Ein wichtiger Teil unserer Arbeit besteht in der Mitarbeit in Gremien, Arbeitsgruppen, -kreisen, Fachforen, Bündnissen und Netzwerken auf Landes- und Bundesebene.
Hier vertreten wir die verschiedenen Belange von behinderten Mädchen* und Frauen* u.a. mit folgenden frauenspezifischen Themenschwerpunkten:
- Gewaltsituationen von behinderten Mädchen* und Frauen*, häusliche und sexuelle Gewalt
- Zugänge zum Hilfesystem für betroffene Frauen von häuslicher und sexualisierter Gewalt – für Frauen mit Behinderungen – ermöglichen
- Barrierefreiheit, insbesondere im Gesundheitswesen, in medizinischen Einrichtungen und bei der barrierefreien gynäkologischen Versorgung
- Migration und Behinderung
- Assistenzleistungen für behinderte Mütter
- Budget für Arbeit, Jobsuche, berufliche Rehabilitation und Erwerbsminderung bei behinderten Frauen*
- Altersarmut bei behinderten Frauen*
- Eingliederungshilfe und Bundesteilhabegesetz
Vertreten sind wir u.a. im:
- Landesbeirat von Menschen mit Behinderungen mit entsprechender Vertretung im Berliner Teilhabebeirat (BTHB, stellv. Vorsitz) und in verschiedenen Arbeitsgruppen:
- AG Menschen mit Behinderung bei der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- AG Menschen mit Behinderung bei der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
- AG Menschen mit Behinderung bei der Senatsverwaltung für Finanzen
- AG Assistenz
- Berliner Frauengesundheitsnetzwerk
- Frauenpolitischen Beirat
- Berliner Frauen Netzwerk (bfn):
- bfn-AG Barrierefreiheit der Projekte
Dazu vertreten wir die verschiedenen Belange von behinderter Mädchen* und Frauen* u.a. in folgenden Arbeitsgruppen/-kreisen, Fachforen, Bündnissen und Netzwerken:
- Berliner Netzwerk gegen sexuelle Gewalt
- BIG AG Schutzmaßnahmen für von Gewalt betroffene behinderte Frauen
- Fachkommission Gewalt gegen Frauen
- Praxisrat der Berliner Frauenprojekte im Anti Gewaltbereich
- Runder Tisch Berlin zur Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
- AK Barrierefreies Gesundheitswesen
- Netzwerk Frauen in Neukölln
- Begleitgremium zur TIB-Pilotierung
- Werkstatt Sozialraumorientierung
- AG und Anwendendentreffen der ISP-Beratungsprojekte für Menschen mit Behinderungen
Artikel aktualisiert am 16.02.2021