BERATUNG - BEHINDERTE FRAUEN BERATEN BEHINDERTE FRAUEN (= Peer Counseling)
Unsere persönliche BERATUNG VOR ORT findet unter Beachtung der Risikogruppen unter unseren Nutzerinnen und Mitarbeiterinnen statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Vor-Ort-Termine vereinbaren Sie bitte per E-Mail: info@netzwerk-behinderter-frauen-berlin.de oder per Tel.: 030 - 617 09 1 67
BERATUNG PER TELEFON
Tel.: 030 - 61 70 91 68,
Tel.: 030 - 617 09 169
BERATUNGSZEITEN:
Dienstag.......15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag...15:00 - 17:00 Uhr
Freitag...........11:00 - 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Auf der Grundlage des Peer Counseling bieten unsere Beraterinnen
telefonische, persönliche und E-Mail-Beratung an.
Psychosoziale Beratung und Fachberatung von Bärbel Schweitzer (Diplom-Psychologin) unter Tel. 030 - 61 70 91 68, ihre Schwerpunkte:
- persönliche, berufliche und gesundheitliche Fragen und Perspektiven
- Krisen und Konflikte
- Umgang mit chronischen Erkrankungen
- Gewalterfahrung
- Behördenangelegenheiten
- Fachberatung für Mitarbeiter*innen aus anderen Einrichtungen
Sozialberatung Saskia Dworatzek (Diplom Betriebswirtin FH, Systemische Beraterin DGSF, Fachberaterin HSP) unter Tel. 030 - 61 70 91 69, ihre Schwerpunkte:
- Antrag auf Feststellung von BeHinderungen
- Berufliche (Neu)Orientierung, Bewerbung und Stellensuche
- Diskriminierung und Mobbing
- (Barrierefreie) Therapieplatzsuche
- Gewaltschutz und Zugänge zum Hilfesystem für betroffene Frauen
von häuslicher und sexualisierter Gewalt
Elternassistenz-Beratung:
- Assistenzleistungen für Mütter mit Behinderungen bei der Versorgung und Betreuung ihrer Kinder
- Elternassistenz als Sachleistung über Leistungserbringer
- Möglichkeiten privat organisierter "Einzelfallhilfe" für Mütter mit Behinderungen
- Persönliche Assistenz für Mütter mit Behinderungen und hohem Pflegebedarf
Hier geht es zum Elternassistenz-Schnellcheck!