Im Netzwerk behinderter Frauen Berlin e.V. haben wir uns als Frauen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen im Frühjahr 1995 zusammengeschlossen.
Gemeinsam ist uns die Erfahrung, dass wir als Frauen mit Behinderungen/chronischen Erkrankungen doppelt diskriminiert werden:
In vielen Lebensbereichen haben wir aufgrund unseres Frauseins schlechtere Chancen und werden gleichzeitig wegen unserer Behinderung benachteiligt. In den Behindertenverbänden wird in der Regel Politik von Männern für Männer gemacht. Die Organisationen sind darüber hinaus oft nach verschiedenen Behinderungsarten getrennt.
Durch die Förderungen (Personal- und Sachmittel) der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales können wir seit November 1997 eine berlinweit einzigartige Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle mit derzeit fünf (selbst betroffenen) Teilzeit-Mitarbeiterinnen anbieten und die politischen Interessen für behinderte und chronisch kranke Frauen* und Mädchen* vertreten.
Wir bedanken uns bei den Senatsverwaltungen für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie Integration, Arbeit und Soziales für die finanzielle Förderung und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Hier geht es zu unseren Zielen und Aktivitäten.