Auf einen Blick

demnächst auch
in leichter Sprache

Hier findet Ihr unsere Veranstaltungen, offenen Treffs und Selbsthilfegruppen.

Einfach die jeweilige Termin-Art und den jeweiligen Zeitraum (Monat, Jahr) auswählen.

Bei Interesse bitte im Netzmerk melden unter Tel. 617 09 168/169, per Anmelde-Formular oder E-Mail.

Übersicht

Wochenansicht

  • - Das süße Leben - Info-Café (mit anschließendem Gedenken an Dörte Gregorschewski)

    Das süße Leben - Info-Café (mit anschließendem Gedenken an Dörte Gregorschewski)

    Das süße Leben - Info-Café (mit anschließendem Gedenken an Dörte Gregorschewski)


    9. Februar 2024

    Unser Info-Café kann dank unserer Elfen wieder stattfinden.

    Wir freuen uns sehr, Euch hier am T-Damm begrüßen und bewirten zu dürfen.

    Habt ihr Lust auf einen entspannten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen? Wollt Ihr Euch über Euren Alltag, Eure Erfahrungen austauschen? Andere Frauen kennen lernen, neue Kontakte knüpfen? Möchtet Ihr mehr über unser Netzwerk und die Arbeit erfahren?

    Wir engagieren uns für ein teilhabe basiertes Leben in allen Bereichen und für jeden und jede. Wir möchten die spezielle Lebenssituation von Frauen mit Beeinträchtigung verbessern, sie stärken und ihre Handlungsoptionen verbessern. Deshalb sind wir in der Beratung aktiv, bieten Raum für eigenes Handeln und sind in politischen Gremien vertreten. Auch davon wollen wir berichten und mit Euch ins Gespräch kommen an einem Freitagnachmittag im Monat.

    Seid herzlich willkommen.

    Termine: auch 2024 wieder, ab 9. Februar 2024

    Monatlich am jeweils 2. Freitag.

    Uhrzeit: 16.00 bis 18.00 Uhr

    Ort: Tempelhofer Damm 160, 12099 Berlin, 4. OG

    Teilnahmebeitrag: kleiner Unkostenbeitrag für Kuchen und Kaffee erwünscht, Richtwert 2€.

    Anmeldung: Tel.: 617 09 168/169 – info@netzwerk-behinderter-frauen-berlin.de

    Anmeldeschluss: Jeweils Dienstags vor dem Termin

    Teilnehmerinnen: Frauen* mit und ohne Behinderungen

     

    !!!BITTE BEACHTEN!!!
    Am 9. Februar 2024 wird im Anschluss zum Info-Café (ab 18Uhr) unserer langjährigen Mitarbeiterin und Wegbegleiterin Dörte Gregorschewski gedacht. Wer sie kennenlernen durfte, ist herzlich eingeladen!

    Nachruf Dörte Gregorschewski vom Weibernetz

    Gedenkworte von Sigrid Kwella, ehem. Vorstandsfrau und Gründerin:

    Liebe Dörte,
    nun bist du in die nächste Welt gereist, aus der es kein zurück gibt. Hier auf Erden wirst Du uns sehr fehlen. Deine politische Stimme, die du ständig erhoben hast für Frauen und Mädchen mit Behinderung, für deren bessere Lebensbedingungen.
    Du hast im Netzwerk behinderter Frauen viele Jahre gearbeitet und für uns gekämpft, du warst lange im Vorstand vom Weibernetz, überall dort hast du Spuren hinterlassen, du wirst nicht vergessen werden. Immer im Februar haben wir auch das ein oder andere Mal vor dem Brandenburger Tor getanzt, zum One Billion Rising! Auch da wirst du fehlen. Deine Stimme wird fehlen.
    Unvergessen sind auch die unzähligen Reisen, die du gemacht hast, auch besonders in den letzten sechs Jahren deiner Erkrankung. Du hast in den sechs Jahren mehr gelebt, als so manch anderer in 70 Jahren! Alles herausgeholt trotz Krebs.
    Für mich speziell sind die Reisen nach Rheinsberg immer mit dir verbunden!
    Wir haben gemeinsam mit Tanja L. diese Reisen 1999 ins Leben gerufen und haben in der Kombination Netzwerk behinderter Frauen, Lesbenberatung und Rut, Rat und Tat diese Reise für Frauen mit Behinderungen möglich gemacht. Sieben Mal haben wir diese Reisen machen können. Einfach unvergessen! Da war geballte Lebensfreude und Spaß viel Sonne und Wasser!
    Das einzige was mich jetzt in meiner Trauer tröstet, dass der blöde Krebs, kaum Schmerzen bei dir verursacht hat und du ganz friedlich gestern einschlafen konntest, so wie du es wolltest.

    Leb wohl liebe Freundin, ich hoffe dass dort, wo du jetzt bist, es schön ist, viel Natur, die du so geliebt hast, wo du einfach sein kannst.
    Ich werde dich unendlich vermissen!
    🖤🖤🖤😭😭😭
    Sigrid Kwella

  • - Das Netzwerk besucht Schloss Biesdorf

    Das Netzwerk besucht Schloss Biesdorf

    Das Netzwerk besucht Schloss Biesdorf


    10. Februar 2024

    Ausflug Schloss Biesdorf

    Park - Ausstellung - Café

    Ausstellung-Eigensinnige-Körper im Schloss Biesdorf

     

    Liebe Frauen,

    am 10.2.24 erkunden wir die wunderbare Ausstellung

    Eigensinnige Körper – Heimliche Territorien

    der Fotografin Renate Herter

    wann: 10.02.24

    wo: Schloss Biesdorf

    Treffen 14.00 S-Bahn Biesdorf

    15.00 Café Eintritt frei


    Anmeldung

    b.unger@netzwerk-behinderter-frauen.berlin

    017614192205

    Schloss Biesdorf

    Alt-Biesdorf 55

    12683 Berlin

    S-Bhf Biesdorf (S5)

    Schloss Biesdorf im Winter

     

    Cafe im Schloss Biesdorf


    Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und verbleiben mit lieben Grüßen

    Eure Netzwerk-Frauen

     

     

    Weitere Informationen

     

Übersicht

 = an diesem Tag ist eine Veranstaltung | nähere Informationen zur ausgewählten Veranstaltung finden Sie unter der Übersicht

Okt 2022
M D M D F S S
  
 
2
 
3
 
4
 
7
 
8
 
9
 
11
 
15
 
17
 
18
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 

Ausgewählte Veranstaltung

 

 

 

19. Oktober , Mittwoch

Mädchen-Treff

23:30 bis 0:30 
Freiraum - Treff für Mädchen und junge Frauen*, Mahlerstraße 4, 13088 Berlin, Deutschland
Show in Google map Karte  

Offener Treff

Wir freuen uns, dass die ehemaligen Teilnehmerinnen des Comic-Projekts über den Alltag von Mädchen und jungen Frauen mit Behinderungen „Ich und die anderen – Meine kleinen Geschichten“ sich auch weiterhin in Pankow treffen. Neue Mädchen und junge Frauen* sind herzlich willkommen.

Bei Interesse bitte bei Brigitte, „Freiraum“-Mitarbeiterin, melden: Tel. 949 00 18

Wer den Treff erst mal in Ruhe oder in Begleitung einer Vertrau-ensperson kennenlernen möchte, kann auch gern einen Termin an einem anderen Wochentag vereinbaren.

20. Oktober , Donnerstag

Wohin mit meinem Schmerz?

18:30 bis 20:30 
Netzwerk behinderter Frauen Berlin e.V., 51, Leinestraße, 12049 Berlin, Deutschland
Show in Google map Karte  

Selbsthilfegruppe für Frauen* mit chronischen Schmerzen

Andauernde oder immer wiederkehrende Schmerzen haben oft erhebliche Auswirkungen auf unsere Lebensqualität, unseren Aktivitätsradius und die Bewältigung des Alltags. Im schlimms­ten Fall zermürben sie uns so sehr, dass sie uns um Lebens­freude und Leichtigkeit bringen. Auch in unserem Umfeld, der ärztlichen Versorgung und nicht zuletzt in uns selbst treffen wir z. B. mit unserer leidvollen Unleidlichkeit nicht immer auf Ver­ständnis und Mitgefühl. Gemeinsam und auf ganz verschie­denen Wegen wollen wir uns unseren unterschiedlichen Schmerzerfahrungen und Bewältigungsversuchen nähern. Wir wollen immer wieder aufs Neue erforschen, was wir brauchen.

Beim ersten Treffen bitte einen Gegenstand als Symbol für den eigenen Schmerz mitbringen.

Wir freuen uns auf weitere Frauen*. Bei Interesse bitte im Netzwerk melden:
Tel. 617 09 168 oder per Mail info@netzwerk-behinderter-frauen-berlin.de

Termine:
Ab September jeden 3. Donnerstag im Monat, 18.30 bis 20.30 Uhr:

20. September, 18. Oktober, 15. November, 20. Dezember 2018
Artikel aktualisiert am 03.01.2023