Gruppen
Angebote für regelmäßige Gruppen
Gruppenprojekte
Gruppen
„Erwerbslos, krankgeschrieben, erwerbsgemindert?"
Selbsthilfegruppe
Gesundheit und Arbeit lassen sich manchmal schwer miteinander vereinbaren. Gerade Frauen mit gesundheitlichen Einschränkungen leiden darunter ganz besonders. Diese Gruppe eignet sich für Frauen, die sich austauschen und gegenseitig unterstützen wollen, neue Perspektiven zu finden, die gut für sich sorgen wollen oder einfach nur üben durchzuatmen, ohne Stress und Erwartungsdruck. Wir eignen uns Wissen an, tanken Kraft durch Entspannungsübungen. Wir sind offen und freuen uns auf Deine Ideen.
Bei Interesse bitte im Netzwerk melden.
Termine: |
Jeden 2. Montag im Monat, 18.00 bis 20.00 Uhr: 9. Juli, 13. August, 10. September, 8. Oktober, 12. November und |
Ort: | Netzwerk |
Wohin mit meinem Schmerz?
Selbsthilfegruppe für Frauen* mit chronischen Schmerzen
Andauernde oder immer wiederkehrende Schmerzen haben oft erhebliche Auswirkungen auf unsere Lebensqualität, unseren Aktivitätsradius und die Bewältigung des Alltags. Im schlimmsten Fall zermürben sie uns so sehr, dass sie uns um Lebensfreude und Leichtigkeit bringen. Auch in unserem Umfeld, der ärztlichen Versorgung und nicht zuletzt in uns selbst treffen wir z. B. mit unserer leidvollen Unleidlichkeit nicht immer auf Verständnis und Mitgefühl. Gemeinsam und auf ganz verschiedenen Wegen wollen wir uns unseren unterschiedlichen Schmerzerfahrungen und Bewältigungsversuchen nähern. Wir wollen immer wieder aufs Neue erforschen, was wir brauchen.
Beim ersten Treffen bitte einen Gegenstand als Symbol für den eigenen Schmerz mitbringen.
Wir freuen uns auf weitere Frauen*. Bei Interesse bitte im Netzwerk melden:
Tel. 617 09 168 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine: |
Ab September jeden 3. Donnerstag im Monat, 18.30 bis 20.30 Uhr: 20. September, 18. Oktober, 15. November, 20. Dezember 2018 |
Ort: | Netzwerk |
Junge Frauen*@Netzwerk
Gründung Gruppe
Wir suchen junge Frauen* mit Behinderungen/chronischen Erkrankungen, die sich von den Strukturen der herkömmlichen "Behindertenhilfe" oder von klassischen Selbsthilfegruppen oder den Angeboten „älterer“ Frauenprojekte nicht so recht angesprochen fühlen und die Lust haben, ihre eigene Form des Austauschs zu entwickeln.
Sobald sich genügend Frauen angemeldet haben, kann die Gruppe starten.
Bei Interesse bitte im Netzwerk melden,
Tel. 617 09 168 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Selbsthilfegruppen für Frauen* mit Multipler Sklerose
Anteil nehmen am Leben der anderen, Erfahrungen austauschen, Solidarität erleben, Verzweiflung teilen, lachen, Kontakte genießen, Neues entwickeln. Eine sehr lebendige Gruppe unterschiedlichster Frauen, die auch mit der MS ihren eigenen Weg suchen, trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat im Netzwerk. Bärbel Schweitzer, Diplom-Psychologin und selbst MS- betroffen, begleitet die Gruppe.
Bei Interesse bitte erfragen, ob ein Platz frei ist, Tel. 617 09 168
Begleitung der |
Bärbel Schweitzer, Diplom-Psychologin und selbst MS-betroffen |
Termine: |
Jeden 1. Mittwoch im Monat, 16.30 bis 19.00 Uhr: 4. Juli, 1. August, 5. September, 10. Oktober (nicht am 3.!), |
Ort: |
Netzwerk |
Aufgrund der großen Nachfrage hat sich eine zweite Gruppe gegründet, die von Angelika Reinhard und Sylvia Heger, zwei erfahrenen Teilnehmerinnen der bisherigen Gruppe, begleitet wird.
Bei Interesse bitte im Netzwerk anmelden, Tel. 617 09 168
Begleitung der Gruppe: |
Angelika Reinhard, Sylvia Heger, selbst MS-betroffen |
Termine: |
Jeden 3. Mittwoch im Monat, 17.30 bis 19.30 Uhr: 18. Juli, 15. August, 19. September, 17. Oktober, 21. November und 19. Dezember 2018 |
Ort | Netzwerk |
„Nur wer einen Verstand besitzt, kann ihn auch verlieren“
Selbsthilfegruppe
Wir sind eine Gruppe für Frauen mit psychischen Gesundheits-problemen. Wir treffen uns zum Erfahrungsaustausch über unseren Alltag, zur gegenseitigen Ermutigung und Unterstützung, zum Lachen und Heulen über seelische Beulen…
Wir sind offen für neue Frauen.
Bei Interesse bitte im Netzwerk melden, Tel. 617 09 168
Termine: |
Jeden 4. Mittwoch im Monat, 18.00 bis 20.00 Uhr: 25. Juli, 22. August, 26. September, 24. Oktober, 28. November 2018, |
Ort: |
Netzwerk |
Selbsthilfegruppe für Frauen* mit Depressionen
KopfÜber
Wenn die Hoffnung aufwacht, dann legt sich die Verzweiflung schlafen: Frauen mit Depressionen, die ihre Erfahrungen mit anderen teilen und sich gegenseitig unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen. Die neugegründete Selbsthilfegruppe freut sich auf weitere Teilnehmerinnen.
Bei Interesse bitte im Netzwerk anmelden, Tel. 617 09 168
Termine: |
Jeden 1. Donnerstag im Monat, 18.30 bis 20.30 Uhr: 5. Juli, 2. August, 6. September, 4. Oktober, 1. November und |
Ort: | Netzwerk |
Selbsthilfegruppe für Mütter mit Behinderungen/
chronischen Erkrankungen
Wir sind Frauen, die Lust haben, sich über ihre Erfahrungen als (werdende) Mutter auszutauschen und sich gegenseitig, auch im Umgang mit Ämtern und Behörden,
zu unterstützen.
Alle Mütter oder Frauen mit Kinderwunsch sind herzlich willkommen, gerne auch mit Kind(ern)!
Bitte im Netzwerk anmelden, Tel. 617 09 168
Termine: | Samstags, 15 bis 17 Uhr 11. August, 29. September und 17. November 2018 |
Ort: | Netzwerk |
Weitere Angebote für Mütter mit Behinderungen:
Das Netzwerk hat einen Wegweiser für Mütter mit Behinderung in Berlin (und Brandenburg) herausgegeben. Diese Broschüre ist 2014 erschienen und im Netzwerk erhältlich und kann auf www.elternassistenz.de/005.php heruntergeladen werden.
Auf Anfrage vermitteln wir nach Möglichkeit Kontakte zu Müttern mit ähnlichen Behinderungen oder Behördenproblemen.
Für behinderte Frauen mit Kinderwunsch und behinderte Mütter bietet Karin Wolski Beratung an. Sie ist selbst behindert, hat zwei Kinder und ist Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und Familientherapeutin. Bei Interesse bitte ihre Telefonnummer im Netzwerk erfragen.
Gesprächskreis für Frauen* mit Lernschwierigkeiten
Wir treffen uns zwei Mal im Monat zum Erfahrungs-Austausch, Nachdenken und miteinander sprechen – über Wünsche, Sorgen, Alltägliches und Nicht-Alltägliches.
Unser Gesprächskreis wird angeleitet, die Gruppenleiterin richtet sich nach unseren Ideen und bringt auch Anregungen mit.
Wir suchen noch Frauen und freuen uns auf Verstärkung!
Leitung: | Monika Schwendt, Diplom-Pädagogin, Supervisorin |
Termine: |
Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, 18.30 bis 20.00 Uhr: 12. und 26. Juli, 9. und 23. August, 13. und 27. September, |
Ort: | Netzwerk |
Teilnehmerinnen: | 6 bis 8 Frauen mit Lernschwierigkeiten |
Elfen und Feen
Gruppe der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen
Die Aufrechterhaltung unserer Angebote ist auch dem Kreis der „Elfen und Feen“, unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, zu verdanken. Sie begleiten z. B. die Offenen Treffen und Veran-staltungen, sorgen für die Begrüßung und das leibliche Wohl der Besucherinnen, beantworten Fragen zum Netzwerk, würdigen die Referentinnen, haben offene Augen und Ohren für „Neuzugänge“ und treue Stammkundinnen. Im Austausch und in regelmäßigen „Elfenkongressen“ mit Bärbel Schweitzer werden die Erfahrungen ausgewertet, auch mehrere Weiterbildungen zum Thema Kommunikation haben stattgefunden.
Aus gesundheitlichen Gründen suchen die Elfen noch Verstärkung.
Auch Frauen ohne Behinderungen, die Lust haben, das Netzwerk als zukünftige Förderfrauen zu repräsentieren und ihre Flügel auszubreiten, sind herzlich eingeladen, sich zu melden.
Tel. 617 09 168